Grundlagenkurs Rechnen und Mathematik

Mathematik ist eines der unbeliebtesten Fächer überhaupt. Gründe hierfür gibt es viele. Einer der wichtigsten Gründe ist aber, dass die Zahlen und der Umgang mit ihnen oft nicht lebensnah und ganzheitlich vermittelt wird. Wer es in den ersten Schuljahren versäumt, ein Zahlenverständnis anzulegen, der darf später nicht darauf hoffen, dass die Schüler die immer komplexer werdende Materie überhaupt nicht mehr nachvollziehen können. Der aufkommende Frust macht es nicht leichter. Da in der Mathematik alles aufeinander aufbaut, wird es demjenigen, der einmal den Anschluss nicht mehr gefunden hat, schwer fallen, wieder neu anzusetzen und weiterzumachen. 

 

Das muss so nicht so kommen!

 

Mathe kann sogar Spaß machen.

 

Es kann Freude bereiten, kniffelige Aufgaben zu lösen und motivierend sein, den Schwierigkeitsgrad zu steigern. 

In meinen Grundlagenkursen Mathematik möchte ich erreichen, dass die Schüler ein tiefes Verständnis für Zahlen und mathematische Prozesse entwickeln, um diesem Schulfach optimistisch, kompetent und motiviert zu begegnen. 

 

Der Grundlagenkurs Mathe gliedert sich in 3 optionale Module. 

 Rechnen und Mathematik I (3 Stufen)

Rechnen und Mathematik II (3 Stufen)

Rechnen und Mathematik III (2 Stufen)

 

Dabei umfasst das Modul I den Lernstoff der Klassen 1-3, das Modul II dem Lernstoff der Klassen 4-6

und das Modul 3 den Lernstoff der Klassen 7 und 8.

 

 

 Jedes Modul kann als Einzelunterricht oder ggf. als Kleingruppe (mit 2 und 3 Personen) gebucht werden.