Kinderharfe

Kreativer Unterricht in Kaltenkirchen


Die Kinderharfe

Mir ihren zarten Klängen und der schnell zu erlernenden Spielweise ist die Kinderharfe, die manchmal auch Kinderleier genannt wird, nicht nur ein wunderschönes Instrument, sie eignet sich auch hervorragend als Einstieg in die musikalische Welt sowohl für kleinere Kinder als auch für größere Kinder.

Als besonderen Kurs  biete ich ergänzend für ganz junge Kinder ab 5 Jahren eine  musikalische Früherziehung mit der Harfe an. 

Damit eignet sie sich bestens als Erstinstrument, kann aber auch ergänzend neben einem weiteren Instrument erlernt werden.  Die Kinderharfe bietet außerdem eine hervorragende musikalische Vorbereitung für den späteren Umstieg auf die große Harfe und auf andere Saiteninstrumente, aber auch auf viele andere Instrumente.

 

Der Unterricht

Den Unterricht gestalte ich immer liebevoll und in warmer Atmosphäre. Die Kinder lernen bei mir die Harfe und ihre Spieltechniken ganz genau kennen. Von der ersten Stunde an spielen sie und erzielen dank eines fundierten pädagogisch- didaktischen Konzeptes auch sehr schnell ihre ersten musikalischen Erfolge. Die Technik des Spiels wird den Kindern genau vermittelt. Von Anfang an werden sie mit verschiedenen Fingerübungen vertraut gemacht, die dafür sorgen, dass sich die Finger der Kinder wie von alleine an die Saiten der Harfe, ihr Anspiel und den Griffwechseln zwischen ihnen gewöhnen.

 

 

Musikverständnis

Von Beginn an erlernen die Kinder Lieder, die wir nach Wunsch auch mit Gesang üben und die sie schon bald eigenständig spielen können. Zahlreiche Übungen zu Rhythmus, Betonung und Takt ergänzen das Spiel au der Harfe, so dass jedes Kind sein Musikverständnis und -gefühl rasch vertiefen kann. Eine speziell für die Harfe von mir entwickelte Notenschrift ermöglicht ihnen das Spiel nach Noten.

 

 

Kreativität

Im Rahmen des fortgeschrittenen Unterrichtes lernen die Kinder selber Lieder zu komponieren und in Notenschrift umzusetzen. Ergänzend dazu übe ich mit ihnen auch das improvisierte Spiel und das Begleiten von Geschichten mit Harfenklängen. Zur Erweiterung ihres spieltechnischen Repertoires erlernen die Harfenschüler zusätzliche Techniken wie beispielsweise Stopp- und Pickinggriffe. Über alles Erlernte erstellt das Kind im Unterricht und auch zu Hause nach genauer Anleitung ein liebevoll gestaltetes Büchlein, welches ihm jederzeit als kleine Merk- und Spielhilfe dient.

 


Kursinhalte

Vorstellung der Harfe

Komponenten der Harfe

Haltung

Fingerhaltung und Handhaltung

Anschlag

Aufwecken der Harfe und Einschlafen der Harfe

Fingerübungen

Spielrichtungen

Pentatonik

Seitenlehre

Noten

Notenschrift der Harfe

Notenlängen

Takt

Auftakt

Klingen

Läufe 

Übergänge

Stopptechniken

2-Saitengriffe

Bassfinger

 Picking

Storytelling

Improvisation

Zahlreiche Lieder

 

Neben vielen Übungen spielen wir von der ersten Stunde an auch Lieder,
so dass die Kursteilnehmer ihr Songrepertoir stetig erweitern können. 

 

Zusammen erstellen wir ein liebevoll gestaltetes Übungsheft.