Shaolin Gong Fu Drachen-Dao


"Drachen-Dao bedeutet: der Weg des Drachen.

Der Drache ist ein Wesen der chinesischen Mythologie. Dieser besitzt Fertigkeiten wie

Stärke, Kraft, Mut, Ausdauer, Beweglichkeit, Selbstvertrauen und viele andere. 

Während der Drache im Westen als Fantasie- und Märchenwesen angesehen wird,

steht er in der chinesischen Kultur und Tradition für das vollkommende Wesen,

welches von den Menschen angesehen, verehrt und dem Kaiser zugeordnet wird."

 

THE SHAOLIN WAY- Wecke den Drachen in Dir

 


Was ist Shaolin Gong Fu Drachen-Dao?

 

Das Shaolin Gong Fu Drachen-Dao ist eine traditionelle chinesische Kampf- und Bewegungskunst. 

 Gong Fu - besser bekannt als Kung Fu - bedeutet, durch intensive Arbeit besondere Fertigkeiten zu erlangen. 

 

Im Shaolin Gong Fu Drachen-Dao arbeitest Du an der Kampfkunst des Drachen. Seine Kraft, sein Feuer und seinen Willen 

bei Dir selbst auszubilden, sind nur einige Dinge, mit denen Du Dich beschäftigen wirst. 

Das Schnelle und Dynamische spielt hier eine wichtige Rolle, 

doch das Taiji und damit das Weiche, Ruhende und Gelassene gehört ebenfalls dazu. 

 

Nur wenn Du lernst, das Weiche und das Harte als das Yin und das Yang in Einklang zu bringen, 

wirst Du verstehen, was das Gong Fu wirklich ist. 

Der Drachenweg des Shaolin Gong Fu geht also weit über die Aspekte der Kampfkunst hinaus. 

Er ist innerer und äußerer Schulungsweg gleichermaßen. 


Was umfasst das Shaolin Gong Fu Drachen-Dao?


Drachen-Dao ist eine asiatische Bewegungskunst basierend auf Shaolin Gong Fu, Taiji, Qigong und Yoga, die für Klein und Groß, Jung und Alt und alle dazwischen gleichermaßen geeignet ist. Dabei steht nicht der Kampf gegen Gegner im Vordergrund, obwohl das Drachen-Dao natürlich alle Aspekte einer traditionellen Kampfkunst und damit auch der Selbstverteidigung abdeckt. Primäres Ziel ist aber die eigene Entwicklung. Sowohl unsere physischen, als auch unsere geistigen Fertigkeiten werden geschult und auf eine neue Stufe gehoben. Schließlich schafft es der Übende so, Kämpfe zu vermeiden, statt sie gewinnen zu wollen. Als Kämpfe werden dabei nicht nur körperliche Auseinandersetzungen bezeichnet, sondern es sind auch insbesondere die Schwierigkeiten

und Hindernisse gemeint, die unserem Geist täglich begegnen. 

 

Das Drachen-Dao richtet sich an Kinder & Teens und bietet ein Curriculum, dass auf diese Altersklassen abgestimmt ist.

 Die einzigartige Kombination aus Kampfkunst, sportlicher Betätigung und innerem Schulungsweg macht das Drachen-Dao zur Bewegungskunst für jeden.

 

 


Drachen-Dao ist so vieles mehr

 

Drachen-Dao ist für Kinder, die einen Sport voller Bewegung in Kombination mit Freude suchen

 

Drachen-Dao ist für Jugendliche, die Sport intensiv und mit Tiefe betreiben wollen

 

Drachen-Dao ist für Erwachsene, die eine körperliche Betätigung in Kombination mit Achtsamkeit und innerer Geisteshaltung suchen.

 

Drachen-Dao ist für Männer und Frauen, Mädchen und Jungs

 

Drachen-Dao ist auch bereits etwas für die Kleinsten ab 5, die spielerisch in die Kampfkunst eintauchen wollen

 

Drachen-Dao ist für alle, die eine effektive Selbstverteidigung lernen wollen

 

Drachen-Dao ist für alle, die etwas ganz Besonderes suchen

 

Drachen-Dao ist für alle, die schon immer einmal Kampfkunst lernen wollten, sich aber bisher noch nicht getraut haben

 

Drachen-Dao ist für alle, die etwas für sich selber tun wollen

 

Drachen-Dao ist eine Investition in die eigene Gesundheit und das eigene Wohlbefinden

 

Drachen-Dao ist individuell und flexibel

 

Drachen-Dao ist in jedem Alter erlernbar

 

Drachen-Dao braucht keine Vorkenntnisse

 

Drachen-Dao kennt keinen Leistungsdruck und Vergleich, nur die eigene Entwicklung

 

Drachen-Dao ist ganzheitlich

 

Drachen-Dao kennt keinen Wettkampf, sondern nur das beständige Üben für sich selbst

 

Drachen-Dao wirkt sich förderlich auf den Lernprozess aus

 

Drachen-Dao verbessert das Selbstbewusssein

 

Drachen-Dao verbindet Körper, Geist und Seele

 

Drachen-Dao ist schnell und langsam, kraftvoll und entspannt, vorpreschend und zurückziehend. Es ist also Yin und Yang

 

Drachen-Dao entwickelt innere Stärke

 

Drachen-Dao kennt keine Prüfungen, nur Belohnungen für fleißiges Üben

 

Drachen-Dao ist lebendig

 

Drachen-Dao wirkt sich positiv auf die allgemeine Fitness und die Beweglichkeit aus

 

 

Drachen-Dao empfinde ich als etwas ganz Besonderes und es begeistert mich immer wieder.

Ich freue mich auf jeden, der mit mir diese Begeisterung teilen möchte.

 


Der Weg des Drachen ist der Weg des Menschen


Nach unserem westlichen Denken ist der Drache bloß ein Fabelwesen, von dem Erwachsene gerne ihren kleineren Kindern erzählen. Für Jugendliche und für Erwachsene lebt dieser dann noch einmal als Figur in Filmen wie "Der kleine Hobbit", in Gesellschafts-, Rollen- oder Videospielen oder in Fantasybüchern auf. 

 

Warum aber ist der Drache Bestandteil einer Kampfkunst wie die des Shaolin Gong Fu Drachen-Dao? 

 

Nun, die Antwort ist einfach: aufgrund der chinesischen Mythologie!

 

Schlauer macht uns diese Antwort jetzt nicht, aber das wird sich gleich ändern. Denn damit Du den Zusammenhang zwischen Drachen, chinesischer Mythologie und Kampfkunst nachvollziehen kannst, möchte ich Dir gerne einige Erläuterungen dazu geben.

 

Die chinesische Mythologie war und ist bis heute ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Kultur und Gesellschaft und in China in ganz vielen Bereichen gegenwärtig im Alltag der dort lebenden Menschen. Der Drache ist eines der wichtigsten Geschöpfe eben jener Mythologie. Für uns Europäer ist die chinesische Astrologie (chinesische Sternzeichen) wohl eine der bekanntesten chinesischen Disziplinen und bringt uns in Resonanz mit den Drachen. Hiernach wirken 12 Wesen während eines 12-jährigen Zyklus im jährlichen Wechsel auf das Schicksal der Menschen ein. Nach 12 Jahren beginnt dieser Zyklus dann erneut. Eines dieser Wesen ist der Drache.

Das nächste Jahr des Drachen wird übrigens das Jahr 2024 sein.


Das Curriculum


Fertigkeiten der Kampfkunst

Techniken der Faust, offenen Hand und der Finger, Tritte, Bein- und Fußarbeit, Ellenbogen und Knie, Abwehr, Schritte, Sprünge, Kombinationen, Bewegung im Raum, Partnertraining, Kampftraining, spezielle Selbstverteidigung,  Strategie und Taktik, Handformen, Tierformen, Waffenformen, Tantui

 

Energetische Fertigkeiten

Taiji, Qigong, Yoga-Elemente, Atmung, Meditation

 

Physische Fertigkeiten

Stretching, Kondition, Gleichgewicht, Beweglichkeit, Kraft, Schnelligkeit & Langsamkeit, Reaktion

 

Mentale Fertigkeiten

Konzentration, Fokussierung, Gelassenheit, Verantwortung, Achtsamkeit, Respekt, Höflichkeit, Mut,

Selbstbewusstsein, Lernfähigkeit und -bereitschaft

 

Soziale Fertigkeiten

Konfliktmanagement, Teamwork

 

Lebensfertigkeiten

Fremde, Erste Hilfe, Natur, Gefahrensituationen

 

Spezielle Fertigkeiten

Geschichte der Kampfkunst

Kampfkunsttugenden

Yin-Yang Lehre

5 Wandlungsphasen

Naturerleben

Rhythmik

Kreativität

Achtsamkeit

 


Das Buch

 

Wenn Du mit dem Shaolin Gong Fu Drachen-Dao beginnst, erhältst Du von mir ein ganz spezielles Buch. 

Dieses gliedert sich auf seinen 180 Seiten in 3 wesentliche Teile:

 

1. Allgemeines zur Kampfkunst 

Du bekommst hier ganz allgemeine Informationen zur Kampfkunst, die Dir helfen, 

diese zu verstehen und Deinen Einstieg in das Training erleichtern.

 

2. Shaolin Gong Fu Drachen-Dao

Im zweiten Abschnitt findest Du diejenigen Informationen, die das Shaolin Gong Fu im Allgemeinen 

und unseren Stil Drachen-Dao im Speziellen betreffen.

 

3. Logbuch

Das Logbuch bildet den dritten Teil dieses Buches. Es ist Dein persönliches Trainingslogbuch, in dem Du alle Informationen zu den Techniken findest, die Du in den ersten 6 Entwicklungsstufen (Schärpenfarben weiß bis rot) erlernst. Darüber hinaus verklebst Du hier Deine Aufkleber, die Du im Training für erlernte Techniken bekommst. Und damit sind wir schon beim nächsten Thema: Badges (Aufkleber)

 

Hinweis: Das Buch für die Dragon Kids (ab 5 Jahren) ist dünner im Wesentlichen ein Logbuch!


Badges


Das Badgesystem im Drachen-Dao differenziert die einzelnen Schritte zum Abschließen einer Entwicklungsstufe in jeweils ca. 25-35 Fertigkeiten und beinhaltet, dass das erfolgreiche Erlernen einer Fertigkeit zeitnah mit einem Entwicklungsbadge belohnt wird.

 

Diese Auszeichnung erhält ein Schüler in Form eines in Bezug auf die jeweilige Übung individualisierten Aufklebers, der am jeweils ersten Trainingstag im Monat direkt am Ende des Trainings verteilt wird. Der Schüler  kann diesen dann auf dem  "Entwicklungsblatt" in seinem persönlichen Trainingsbuch verkleben. Auf diesem Entwicklungsblatt sind alle Felder für genau die Badges zu sehen,

 die zur Absolvierung einer jeweiligen Entwicklungsstufe erforderlich sind.

 

Wenn alle Entwicklungsbadges einer Entwicklungsstufe erlangt wurden, wird im Rahmen einer Zeremonie im Training eine neue Schärpe (bzw. beim Erreichen der ersten Entwicklungsstufe erstmalig eine Schärpe) und  eine Urkunde verliehen. Dazu wird der Drachenbadge übergeben, der auf dem "Drachenblatt" verklebt werden kann. Dieses zeigt die Gesamtentwicklung eines Schülers. Von nun an kann dieser Badges für die nächste Entwicklungsstufe erlangen. Eine separate Prüfung und eine spezielle Vorbereitung auf eine solche ist nicht erforderlich, sondern es ist einzig und alleine wichtig, mit Freude und Motivation am Training teilzunehmen.

 

KLICKEN ZUM VERGRÖßERN

 

Es findet also ein kontinuierlicher Lernprozess statt, der zahlreiche Einzelmotivationen in Form der Badges 

und damit regelmäßige, immer wiederkehrende positive Rückmeldungen beinhaltet. 

Ein weiterer Vorteil dieses Systems ist, das die individuelle Förderung des Schülers im Vordergrund steht und dieser nicht in einem direkten Leistungsvergleich zu den anderen Schülern gesetzt werden muß. 


Jeder Mensch ist einzigartig und genauso einzigartig ist auch seine Entwicklung. 

 

Die Transparenz dieses Systems birgt dazu noch für die Eltern den Vorteil, dass sie ihre Kinder aktiv unterstützen können,  indem sie, wenn sie möchten und Freude daran haben, alle den Badges zugrunde liegenden Fertigkeiten mit Ihren Kinder zusammen üben können.  

  

Einige Beispiele für Badges sind: 

Drachenklaue, Drachenfeuer, Drachentritt, Drachenfaust, Fliegen, Fitness, Fokus, Pünktlichkeit, Akrobatik, Höflichkeit, Stockabwehr, Fremde, Miteinander, Entspannung, Rhythmik, 1.Drachenform, Balance, Kreativität, Selbstbewusstsein, Gesundheit, Wetter, Natur.......


Der Unterricht

 

Es gibt 3 verschiedene Unterrichtsformen des Drachen-Dao:

 

1. Wöchentlicher Gruppenunterricht

 Der reguläre, Wochenunterricht findet jeden Dienstag statt. Der Unterricht gliedert sich in 4 Unterrichtsblöcke.

Diese beginnen dienstags um 16:15 Uhr, 16:45 Uhr, 17:15 Uhr und 17:45 Uhr und dauern jeweils 30 Minuten.

Jeder Block widmet sich einem bestimmten Thema. Eine Übersicht aller Blöcke ist auf dem Jahrestrainingsplan zu finden.

Die Schüler dürfen selbst entscheiden, an wie vielen und an welchen Blöcken sie teilnehmen möchten. 

So ergibt sich die Möglichkeit auf bis zu 10 Stunden Unterricht pro Monat. 

 

  

 

2. Personal-Intensivtraining

Das Personal-Intensivtraining bietet die Möglichkeit für ein ganz individuelles Training, dass den Kindern immer einen

unglaublich starken Push gibt und ihre Fertigkeiten in kurzer Zeit extrem steigert. 

Viele Eltern und Kindern lieben diese Möglichkeit auf ganz individuelles Zusatztraining.

Immer wieder schenken Großeltern ihren Kindern ein paar Einheiten dieses Trainings, um sie persönlich zu fördern. 

 

Ich arbeite hier alleine mit dem jeweiligen Kind im vollständigen Einklang mit seinen Bedürfnissen.

Bei bedarf können hier auch 2 Kinder zusammen üben, wenn gleiche Inhalte trainiert werden sollen.

Die Trainingseinheiten können mit 30 Minuten oder 45 Minuten gebucht werden.

Diesen Termin hierfür legen wir gemeinsam nach persönlicher Absprache fest. Auch Wochenendzeiten sind möglich. 

Das Personal-Intensivtraining kann als alleiniges Training oder zusätzlich zu meinen anderen Trainingsangeboten gebucht werden.

 

 

3. Kurzlehrgänge (NEU AB APRIL 2022!)

Mehrmals im Jahr werde ich ab April 2022 Kurzlehrgänge für bestimmte traditionelle und sehr komplexe Inhalte des Shaolin Gong Fu anbieten. Diese sprengen den Rahmen des normalen Trainings und werden deshalb ausschließlich in Seminarform gelehrt.

Diese Seminare finden dann an einem zusätzlichen Wochentag statt und können sich über mehrere Wochen erstrecken.

Die Teilnahme ist optional, aber aufgrund der spannenden Inhalt dringend zu empfehlen.

 

 


Preise

 

 

 

 AKTIONSANGEBOT: MITGLIEDER BEGEISTERN FREUNDE

   

 

November/Dezember 2022

 

 

Welches Kind möchte gerne auch in Corona-Zeiten mit dem besten Freund oder Klassenkameraden zum Training kommen?

Für jedes geworbene Neumitglied, dass dabei bleibt, stecke ich 10 Euro in Euren Spartopf! 

Sind es 2 in einem Monat, stecke ich Euch sogar 30 Euro in Euren Spartopf.

Das Training mit Freunden macht gleich noch mehr Spass, selbst auf Distanz. Und nebenbei lässt sich das Taschengeld noch etwas aufbessern.

 

  

TRAININGSART 

Kosten

 

 

WOCHENKURS (DIENSTAG) 

45 Euro / Monat

 

STARTPAKET
(Kung Fu Anzug, Kung Fu Buch inkl. Logbuch,
Trainingsstock mit Gummimantel, Springseil) 

89 Euro  

 

EINZEL-INTENSIV 30 MIN

26 Euro / Einheit

37 Euro / Einheit bei 2 Personen

 

220 Euro / 10er Karte 

320 Euro / 10 Karte für 2 Personen

 

299 Euro / 15er Karte

inkl. Garantie für den Stufenaufstieg zur nächsten Schärpe

(Unkostenbeitrag für Stufenaufstieg ist nicht inkl.)

 

 

EINZEL-INTENSIV 45 MIN

36 Euro / Einheit

49 Euro / Einheit bei 2 Personen

 

299 Euro / 10er Karte

399 Euro / 10er Karte für 2 Personen

 

399 Euro / 15er Karte 

inkl. Garantie für den Stufenaufstieg zur nächsten Schärpe

(Unkostenbeitrag für Stufenaufstieg ist nicht inkl.)

 

    

 

  

 

 

 

 

 



Und übrigens...

Es gibt im Drachen-Dao keine Prüfungen!

Dennoch werde ich Dich mit farbigen Schärpen (Gürtel) auszeichnen,

für die tollen Fortschritte, die Du erzielen wirst.

 

Es gibt im Drachen-Dao keine Wettkämpfe!

Denn wir wollen uns nicht vergleichen, sondern entwickeln. 

 

Es gibt im Drachen-Dao keinen Leistungsdruck!

Es kann nur gut werden, was mit Freude und Motivation aus Dir heraus entsteht.